• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Abwasserverband Wörthersee West

Logo AWV WW - Grafik
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Startseite / Service / Fachausdrücke

Fachausdrücke

Glossar, Fachausdrücke, Abkürzungen

AAA
Abwasserableitungsanlagen: das gesamte Kanalnetz einschließlich aller Pumpwerke und der Abwasserreinigungsanlage (ARA)

aerob
in Gegenwart von Sauerstoff

AEVkommunalesA
Allgemeine Emissionsverordnung für kommunales Abwasser

anaerob
unter Abwesenheit von Sauerstoff

ARA
Abwasserreinigungsanlage

BE
Bewertungseinheit für die Berechnung der Kanalanschluss- und Kanalbereitstellungsgebühr 1 BE = 100 m² Wohnnutzfläche

BSB₅
biologischer Sauerstoffbedarf

CSB
chemischer Sauerstoffbedarf

d
Tag (englisch: day)

Denitrifikation
Sickstoffelimination

DN
Durchmesser Nennweite (Rohrleitungen)

E
Einwohner

EGW
Einwohnergleichwerte (Vergleichszahl für Industrie)

Emscherbrunnen
Absetzbecken zur mechanischen Abwasserreinigung mit Schlammausfaulung

EW
Einwohnerwerte (Vergleichszahl für häusliches Abwasser)

g
Gramm

Größenklassen
Einteilung der Kläranlagengröße nach EW

h
Stunde (englisch: hour)

ID-System
Intermittierendes Denitrifikationssystem

intermittierend
abwechselnd

Kalkmilch
abgelöschter Brandkalk zur pH-Wert-Verschiebung

kg
Kilogramm = 1.000 Gramm

KG
Katastralgemeinde

Krählwerk
mechanische Schlamm-Eindickvorrichtung

l
Liter

m³
Kubikmeter = 1.000 Liter

mg
Milligramm = ein tausendstel Gramm

N-ges.
Stickstoff gesamt

NH₄-N
Amoniumstickstoff

Oxidation
Eine chemische Reaktion, bei der ein zu oxidierender Stoff (Elektronendonator) Elektronen abgibt.

P-ges.
Phosphor gesamt

Paddelmischer
das “Rührwerk” in der Biologie

pH-Wert
Maß für den Säure- oder Basengehalt einer Lösung

PO4-P
Ortho-Phosphat

Polymer
Flockungsmittel

Qm
Höchstwasserzufluss

Qt
Trockenwetterzufluss

Reduktion
Eine chemische Reaktionsart, bei der Elektronen auf ein Atom oder ein Molekül übertragen werden.

s
Sekunde

T
Temperatur in °C

TOC
Gesamter organischer Kohlenstoff

TS-Konzentration
Trockensubstanzgehalt des Abwassers/Klärschlammes

°C
Temperatur Maßeinheit Grad Celsius

Primary Sidebar

Website durchsuchen:

Weiterführende Seiten:

  • Anschluss
  • Downloads
  • Fachausdrücke

Footer

…

  • Abwasserverband Wörthersee West
  • Service
  • Anschluss
  • Fachausdrücke
  • Downloads
  • Kläranlage
  • Vorreinigung
  • Biologische Reinigung
  • Schlammbehandlung

…

  • Eckdaten ARA
  • Kosten
  • Verband
  • Gemeinden
  • Verbandsgebiet Karte
  • Kanalbau / Bauabschnitte
  • Geschichte des AWV WW
  • Fotos

…

  • Sehenswertes
  • Besichtigungen
  • Presseberichte
  • Kontakt
  • MitarbeiterInnen
  • Lageplan
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Abwasserverband Wörthersee West, 04274 52547, office@awvww.at - Impressum - Datenschutzerklärung - made by bolesch.com
MENU
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung