• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Abwasserverband Wörthersee West

Logo AWV WW - Grafik
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
    • 100 Jahre Wasserwirtschaft
  • Fotos
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Startseite / Verband / 100 Jahre Wasserwirtschaft / 1975-1980

1975-1980

Amigo ammiccamento - Comic Grafik

100 Jahre Wasserwirtschaft

Im Jahr 1975 ging die Nebenpumpstation I in Betrieb. Sie befindet sich beim Bad des ehemaligen Posterholungsheims. Die zugehörige Seedruckleitung betrug 1.000 Meter. Zudem wurde der 
ÖDK-Kanal fertiggestellt, dessen Vertrag bereits 1974 unterzeichnet worden war.

1978 folgte die Inbetriebnahme der Nebenpumpstation II auf dem Gelände des damaligen Seecamping Kofler. Es handelte sich um eine 1.650 m lange Polyethylenleitung, die in kompletter Länge vormontiert, über den Wörthersee transportiert und anschließend bei Velden versenkt wurde. Im Oktober desselben Jahres beschloss man eine neue Wasserleitungs- und Kanalordnung für den Versorgungsbereich sowie eine Neuregelung der Gebühren. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Rahmenstudie zur Abwasserbeseitigung in Auftrag gegeben – für die Gemeinden Velden, Wernberg, St. Jakob und Rosegg sowie Teile von Villach.

Mit dem Schiff Loretto wurden die Leitungen der Ringkanalisation in die Veldener Bucht gezogen.

1: Mit dem Schiff Loretto wurden die Leitungen der Ringkanalisation in die Veldener Bucht gezogen.

Mit dem Schiff Loretto wurden die Leitungen der Ringkanalisation in die Veldener Bucht gezogen.

2: Erst nachdem die Leitungen befüllt wurden, sanken sie auf den Seegrund hinab.

Im Dezember 1980 plante der Veldener Gemeinderat eine Erhöhung der Kanalgebühren um acht Prozent. Diese scheiterte jedoch am Überschreiten des gesetzlich festgelegten Schwellenwerts. Man hoffte auf Unterstützung durch den Wasserwirtschaftsfonds – eine Voraussetzung dafür war jedoch die Gründung eines Abwasserverbandes gemeinsam mit den Gemeinden Velden, Rosegg und St. Jakob.

Die Abwasserentsorgung wurde Schritt für Schritt verbessert. Große Herausforderungen lassen sich leichter gemeinsam bewältigen daraus entstand die Idee zur Gründung eines Abwasserverbandes.

 

Diese Jahre waren nicht nur für den Abwasserverband von Bedeutung, sondern auch von weltgeschichtlicher Relevanz:

1975 endete der Vietnamkrieg mit der Eroberung Saigons durch nordvietnamesische Truppen und der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams.

Im selben Jahr erkannte Österreich als erstes westliches Land die DDR-Staatsbürgerschaft offiziell an.

1979 wurde der Iran zur Islamischen Republik ausgerufen. Im gleichen Jahr wurde auch der sogenannte NATO-Doppelbeschluss gefasst – eine strategische Entscheidung des Nordatlantikpakts zur Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Europa.

Am 26. September 1980 ereignete sich das Oktoberfestattentat in München. Dabei wurden zwölf Besucher sowie der Attentäter getötet und 221 Menschen verletzt. Es war der folgenschwerste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.


100 Jahre Wasserwirtschaft
1912-1963 • 1964-1974 • 1975-1980 • 1981-1987 • 1988-1990 • 1991-1995 • 1996-2006 • 2007-2025

Haupt-Sidebar

Website durchsuchen:

Weiterführende Seiten:

  • 1975-1980
  • 1964-1974
  • 1912-1963

Footer

  • Abwasserverband Wörthersee West
  • Service
  • Anschluss
  • Fachausdrücke
  • Downloads
  • Kläranlage
  • Vorreinigung
  • Biologische Reinigung
  • Schlammbehandlung
  • Eckdaten ARA
  • Kosten
  • Verband
  • Gemeinden
  • Verbandsgebiet Karte
  • Kanalbau / Bauabschnitte
  • Geschichte des AWV WW
  • Die lustige Geschichte
  • 100 Jahre Wasserwirtschaft
  • Fotos
  • Kontakt
  • MitarbeiterInnen
  • Lageplan
  • Links
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Abwasserverband Wörthersee West, 04274 52547, office@awvww.at - Impressum - Datenschutzerklärung - made by bolesch.com
MENU
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
    • 100 Jahre Wasserwirtschaft
  • Fotos
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unser Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}