• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Abwasserverband Wörthersee West

Logo AWV WW - Grafik
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Startseite / Kläranlage / Biologische Reinigung

Biologische Reinigung

2. Biologische Reinigungsstufe der ARA Rosegg

<< zurückweiter >>

Anlagenskizze der Abwasserreinigungsanlage Rosegg: Biologische Reinigung - Grafik

Die biologische Reinigungsstufe besteht aus Umlaufbecken mit anschließender Nachbelüftung und ist zweistraßig ausgeführt, was den saisonalen Belastungsschwankungen Rechnung trägt.

Umlaufbecken ID-System

Umlaufbecken, AWV WW :: Foto © Helmut BoleschDie Umlaufbecken sind als ID-System ausgelegt. Daraus resultiert ein ständiger Wechsel von aeroben und anaeroben Zonen im Becken:

Nitrifikation und Denitrifikation

Während in den aeroben Zonen vorwiegend die Oxidation von Kohlenstoffverbindungen und Ammoniumstickstoff (Nitrifikation) erfolgt, wird in den anaeroben Zonen der oxidierte Ammoniumstickstoff in Form von Nitratstickstoff mit Hilfe des weitergehenden Kohlenstoffabbaus zu elementaren Stickstoff reduziert (Denitrifikation).

Nachbelüftung

Nachbelüftung, AWV WW :: Foto © Helmut BoleschIn der Nachbelüftung werden eventuell auftretende Ammoniumspitzen vor dem Ablauf zur Nachklärung abgefangen.

Feinblasige Belüftung

Der notwendige Sauerstoff zu Kohlenstoffoxidation und zur Nitrifikation in den Umlaufbecken sowie in der Nachbelüftung wird über eine feinblasige Belüftung abgedeckt.

Chemische Phosphatfällung

Nachstabilisierung, AWV WW :: Foto © Helmut BoleschUm die Phosphorablaufwerte sicher einhalten zu können, ist zur Unterstützung der biologischen Phosphorelimination eine chemische Phosphatfällung als Simultanfällung im Belebungsbecken integriert.

Nachklärbecken

Aus der Nachbelüftung läuft das Schlamm-Wasser-Gemisch dem Nachklärbecken zu, wo der Belebtschlamm durch Sedimentation vom Abwasser getrennt wird.

Nachklärbeckenräumer

Nachklärbecken, AWV WW :: Foto © Helmut BoleschDer sedimentierte Schlamm gelangt durch Räumschilde, die über einen Kettenräumer den Boden des Nachklärbeckens abfahren, zu den Rückschlammpumpen, um von dort wieder in den Zulauf des Umlaufbeckens gefördert zu werden.

Rückschlamm

Durch die Rückführung der Biomasse wird eine konstante Biomassenkonzentration im Umlaufbecken wie auch in der Nachbelüftung erreicht.

Überschussschlamm

Rückschlammpumpen der Abwasserreinigungsanlage Rosegg - FotoEin Teil des sedimentierten Schlammes aus dem Nachklärbecken wird in Form von Überschussschlamm, der sich bei den Reinigungsprozessen in der Belebung durch biologisches Wachstum gebildet hat, abgezogen und der Schlammbehandlung zugeführt.

Überschussschlammabzug der Abwasserreinigungsanlage Rosegg - Foto

<< zurückweiter >>

Haupt-Sidebar

Website durchsuchen:

Weiterführende Seiten:

  • Vorreinigung
  • Biologische Reinigung
  • Schlammbehandlung
  • Eckdaten

3D-Rundgang

Footer

  • Abwasserverband Wörthersee West
  • Service
  • Anschluss
  • Fachausdrücke
  • Downloads
  • Kläranlage
  • Vorreinigung
  • Biologische Reinigung
  • Schlammbehandlung
  • Eckdaten ARA
  • Kosten
  • Verband
  • Gemeinden
  • Verbandsgebiet Karte
  • Kanalbau / Bauabschnitte
  • Geschichte des AWV WW
  • Die lustige Geschichte
  • Fotos
  • Sehenswertes
  • Besichtigungen
  • Presseberichte
  • Kontakt
  • MitarbeiterInnen
  • Lageplan
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Abwasserverband Wörthersee West, 04274 52547, office@awvww.at - Impressum - Datenschutzerklärung - made by bolesch.com
MENU
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unser Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}