• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Abwasserverband Wörthersee West

Logo AWV WW - Grafik
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Startseite / Service / Anschluss

Anschluss

Anschlussleitungen

Der Abwasserverband Wörthersee West errichtet den Schmutzwasserkanal (die Abwasserableitungsanlagen) gemäß den derzeit geltenden Förderungsrichtlinien für die Siedlungswasserwirtschaft bis ca. 3 Meter über die Grundstücksgrenze.

Beträgt der Anteil der Objektanschlussleitung außerhalb des anzuschließenden Objektes, das innerhalb der von der Gemeinde beschlossenen “Gelben Linie” liegt, mehr als 30 Meter, so werden 30 Meter der Inneninstallation zugerechnet. (30 m – Regel)

Der über 30 Meter hinausreichende Anteil der Objektanschlussleitung – (des Anschlusskanals, größer 30 m) wird auf Kosten des Abwasserverbandes Wörthersee West errichtet. (Verbandsbeschluss).

Haushebeanlage

Ergibt auf Basis einer Variantenuntersuchung die volkswirtschaftliche Vergleichsrechnung (Barwertmethode), dass auf Grund topografischer (geländebedingter) Gegebenheiten die abwassertechnische Entsorgung eines Objektes durch eine Haushebeanlage günstiger ist, werden unter bestimmten Voraussetzungen (Abschluss einer entsprechenden privatrechtlichen Vereinbarung zwischen AWV WW und Objekteigentümer(n)) die Errichtungs-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Betriebskosten dieser Anlage vom Abwasserverband Wörthersee West bezahlt (Verbandsbeschluss).

Technische Voraussetzungen

Die Objektanschlussleitung vom Anschlussschacht bzw. von der Anschlussmöglichkeit an die Abwasserableitungsanlage des Abwasserverbandes Wörthersee West bis zum Objekt oder bis zur bestehenden Hauskläranlage (Grube) ist auf Kosten des Kanalanschlusswerbers zu errichten und zu betreiben. (Wartung und Instandhaltung) (siehe 30 m – Regel, Verbandsbeschluss)

  • Als Mindestdimension ist die DN 150 (150 mm) vorzusehen.
  • Gefälle 2 %
  • Mindestüberdeckung bis zum Rohrscheitel 80 cm (Geländeoberkante bis Rohroberkante)
  • Es dürfen nur normgeprüfte Kanalrohre verwendet werden.
  • Der Objektsanschluss bzw. die Objektanschlussleitung ist sach- und fachgerecht herzustellen.
  • Das bis zur Inbetriebnahme (Anschluss an die Abwasserableitungsanlage des AWV WW) dicht verschlossene Ende der neu verlegten Objektanschlussleitung ist von drei Fixpunkten aus (Hausecken, Grenzsteinen, Bäumen usw.) höhen- und lagenmäßig zu vermessen.
  • Die Ergebnisse sind in einer entsprechenden Skizze festzuhalten.
  • Die Objektanschlussleitungen sind vor Inbetriebnahme einer Dichtheitsprüfung mittels Luft gemäß ÖNORM zu unterziehen und die Ergebnisse im Zuge der Abnahme entsprechend den beim AWV WW erhältlichen Mustern “Abnahmeprotokoll” nachzuweisen.

Die Abnahmen insbesondere im Bereich der Anschlüsse an die Objektausleitungen sind bei offenen Rohrgräben (Rohrkünetten) von einem Fachmann durchzuführen. Erfolgt die Abnahme nicht durch die Baubehörde oder den Abwasserverband Wörthersee West, sind diese Stellen rechtzeitig über den Abnahmetermin telefonisch oder schriftlich in Kenntnis zu setzten und das Abnahmeprotokoll vollständig ausgefüllt zu übermitteln.

Gleichzeitig mit der Einleitung der häuslichen Abwässer in die öffentlichen Abwasserableitungsanlagen des Abwasserverbandes Wörthersee West sind der Zählerstand und die Nummer der Wasseruhr in das Abnahmeprotokoll einzutragen, damit die Kanalgebühr korrekt verrechnet werden kann.

Rückstauebene

Als maßgebliche Rückstauebene für die zu entwässernden Grundstücke und Objekte wird für die Abwasserableitungsanlagen des Abwasserverbandes Wörthersee West gemäß ÖNORM B 2501, Pkt. 3.7.2 die Straßenhöhe (Geländehöhe, Abdeckungshöhe) an der Anschlussstelle mit einem Zuschlag von 10 cm festgelegt. Erhöht sich auf Grund von vorgeplanten Straßenbauten (Geländekorrekturen) dieser Höhenpunkt, ist dies zu berücksichtigen.

Die Eigentümer und/oder Betreiber von angeschlossenen Objektanschlussleitungen haben geeignete Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass Schäden an ihren Objekten durch Rückstau bis zur Höhe der festgesetzten Rückstauebene entstehen.

Haupt-Sidebar

Website durchsuchen:

Weiterführende Seiten:

  • Anschluss
  • Downloads
  • Fachausdrücke

Footer

  • Abwasserverband Wörthersee West
  • Service
  • Anschluss
  • Fachausdrücke
  • Downloads
  • Kläranlage
  • Vorreinigung
  • Biologische Reinigung
  • Schlammbehandlung
  • Eckdaten ARA
  • Kosten
  • Verband
  • Gemeinden
  • Verbandsgebiet Karte
  • Kanalbau / Bauabschnitte
  • Geschichte des AWV WW
  • Die lustige Geschichte
  • Fotos
  • Sehenswertes
  • Besichtigungen
  • Presseberichte
  • Kontakt
  • MitarbeiterInnen
  • Lageplan
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Abwasserverband Wörthersee West, 04274 52547, office@awvww.at - Impressum - Datenschutzerklärung - made by bolesch.com
MENU
  • Aktuelles
  • Service
    • Anschluss
    • Downloads
    • Fachausdrücke
  • Kläranlage
    • Vorreinigung
    • Biologische Reinigung
    • Schlammbehandlung
    • Eckdaten
  • Kosten
  • Verband
    • Gemeinden
    • Verbandsgebiet Karte
    • Kanalbau / Bauabschnitte
    • Geschichte
    • Die lustige Geschichte
  • Fotos
    • Sehenswertes
    • Besichtigungen
    • Presseberichte
  • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lageplan
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unser Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}